Der Markt für Papiertüten wird zwischen 2022 und 2030 ein Volumen von 7,3 Milliarden US-Dollar erreichen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 4,1 %.

Weltvideos | Verteidigung | Diplomatie | Naturereignisse | Handel | Neuseeland in den Weltnachrichten | Videos zu den nationalen Nachrichten aus Neuseeland | Regionale Nachrichten aus Neuseeland | Suche
Der globale Markt für Papiertüten bleibt zwischen 2022 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von -4,1 % stabil. In diesem Zeitraum wird er 7,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Untersuchungen des FMI liefern ein umfassendes Bild des Marktes für Papiertüten. Sie enthalten Daten zum Wachstumspotenzial des Marktes sowie zu Wachstumstreibern und -beschränkungen.
Einer neuen Analyse von Future Market Insights (FMI) zufolge wird der Markt für Papiertüten aufgrund der zunehmenden Konzentration auf umweltfreundliche und nachhaltige Verpackungsoptionen voraussichtlich exponentiell wachsen. Papiertüten sind leicht, biologisch abbaubar und wirtschaftlich. Aufgrund ihrer inhärenten Eigenschaften gelten sie zudem als umweltfreundlicher als ihre Pendants aus Kunststoff.
Die Verwendung von Papiertüten in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und in anderen Branchen nimmt stetig zu. Daher wird erwartet, dass der Markt für Papiertüten von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % wächst.
Papiertüten werden häufig zum Verpacken von Lebensmitteln, Getränken und anderen hochwertigen Produkten verwendet, da sie nicht reaktiv sind. Daher wird die Expansion dieser Branchen dem Gesamtmarkt zugutekommen.
Papiertüten erfreuen sich als umweltfreundlichere Alternative zu Einweg-Plastiktüten zunehmender Beliebtheit. Der Absatz von Papiertüten wird voraussichtlich steigen, da Regierungen weltweit die Verwendung von Polyethylentüten und anderen Plastikprodukten einschränken. Einige der stärksten Akteure auf dem Markt sehen darin eine lukrative Gelegenheit. „Manche stellen sogar Papiertüten aus Abfällen wie weggeworfenen Zeitungen her, um sich auf einem überfüllten Markt abzuheben“, so die Analysten von FMI.
Das Auftreten des neuartigen Coronavirus hat das erwartete Wachstum des Papiertütengeschäfts gebremst. Während des anhaltenden Lockdowns wurde der Markt durch Rohstoffmangel, nicht funktionierende Lieferketten, die Schließung von Logistikeinrichtungen und Arbeitskräftemangel hart getroffen. Andererseits arbeiten die großen Marktteilnehmer daran, ihre Infrastruktur zu verbessern, um weiterhin qualitativ hochwertige Waren produzieren zu können.
Der Wettbewerb auf dem Papiertütenmarkt dürfte sich in den nächsten Jahren verschärfen. Daher setzen Unternehmen bei der Herstellung hochwertiger Papiertüten zunehmend auf recycelte Ressourcen. Einige Unternehmen treiben die Markteinführung neuer Produkte aggressiv voran, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
RonPak hat beispielsweise vor Kurzem eine Reihe von SQF-zertifizierten Papiertütenprodukten entwickelt, die mit optischen Aufhellern und Schwarzlicht hergestellt werden, um Klebstoffe wie zum Beispiel zum Herausnehmen, für Bodenclips, zum Einwickeln und mehr zu erkennen.
In diesem Jahr hat JohnPac seine exklusiven Mehrwandtaschen in verschiedenen Ausführungen vorgestellt, darunter mit genähten Öffnungen, selbstöffnenden Taschen, Öffnungen mit Clipboden, genähten Ventilen, gestuften Enden mit verklebten Ventilen und mehr.
Future Market Insights bietet in seinem neuesten Bericht eine detaillierte und unvoreingenommene Analyse des globalen Marktes für Papiertüten. Er enthält historische Daten für den Zeitraum 2015–2021 und Prognosestatistiken für den Zeitraum 2022–2030. Um das globale Marktpotenzial, das Wachstum und den Umfang zu verstehen, wird der Markt nach Produkttyp (genähte Öffnung, Öffnung mit Clipboden, Pastenventil, Pastenöffnung, flacher Boden), Materialtyp (braunes Kraftpapier, weißes Kraftpapier), Dicke (3 Schichten), Endverbrauch (Landwirtschaft und verwandte Industrien, Bauwesen und Bauwirtschaft, Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel, Chemie, Sonstige) in sechs Hauptregionen (Nordamerika, APEJ, Westeuropa, Osteuropa, Lateinamerika, MEA und Japan) segmentiert.
Markt für Schutzverpackungen – Die Nachfrage nach Schutzverpackungen bleibt positiv, die Marktprognose liegt zwischen 2021 und 2031 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 %
Markt für Müllsäcke – Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit und der hervorragenden Zugfestigkeit dürfte der Marktanteil von HDPE-Müllsäcken steigen. Im Jahr 2016 lag der Umsatzanteil dieses Segments am europäischen Markt für Müllsäcke bei knapp 30 % und dürfte bis 2026 um mehr als 100 Basispunkte steigen.
Markt für mikroperforierte Folienverpackungen – Veränderungen im Lebensstil und in der Urbanisierung haben zu einer steigenden Nachfrage nach Lebensmittelverpackungen beigetragen und damit zu einer Expansion des globalen Marktes für mikroperforierte Folienverpackungen geführt.
Future Market Insights (FMI) ist ein führendes Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Wir bieten personalisierte syndizierte Forschungsberichte, kundenspezifische Forschungsberichte und Beratungsdienste. FMI bietet eine Komplettlösung, die aktuelle Marktinformationen, statistische Anekdoten, Technologieinputs, wertvolle Wachstumseinblicke sowie einen Wettbewerbsrahmen und eine Vogelperspektive auf zukünftige Markttrends kombiniert.
Kontaktieren Sie unsEinheitsnr.: 1602-006Jumeirah Bay 2Grundstücksnr.: JLT-PH2-X2AJumeirah Lakes Towers DubaiVereinigte Arabische Emirate
Sales Inquiries: sales@futuremarketinsights.com Media Inquiries: press@futuremarketinsights.com Website: https://www.futuremarketinsights.com
Future Market Insights ist ein führender Anbieter von Marktinformationen und Beratungsdiensten und betreut Kunden in über 150 Ländern. Der Hauptsitz von FMI befindet sich in Dubai (VAE) und das globale Lieferzentrum befindet sich in Indien. Darüber hinaus betreibt FMI über seine Niederlassungen in den USA und Großbritannien Geschäftsentwicklung und Kundenbindung.
Save the Children: Ukraine: 21 Kinder in einer Woche schrecklicher Gewalt getötet oder verletzt. Mindestens 21 Kinder wurden innerhalb einer Woche getötet oder verletzt, während die Gewalt in der Ukraine zunimmt, teilte Save the Children heute mit… mehr ››
Vereinte Nationen: Vision zur Stärkung der Unterwasser-Nahrungsmittelsysteme – Strategie „Blauer Übergang“ Rekordniveaus in der Fischerei- und Aquakulturproduktion leisten einen wichtigen Beitrag zur globalen Nahrungsmittelsicherheit, so die UN-Ozeankonferenz am Mittwoch in Lissabon, Portugal … mehr ›› Schießerei auf Abu Akleh: Tödliche Schüsse der israelischen Armee, sagt OHCHRI Israelische Streitkräfte hinter der tödlichen Schießerei auf die Al-Jazeera-Reporterin Shireen Abu Akleh im Westjordanland – keine wahllosen palästinensischen Schüsse – UN-Menschenrechtsbüro, OHCHR, soll am Freitag … mehr >>
World Vision: Tiefe Sorge um die Tausenden von Menschen, die vom Erdbeben in Afghanistan betroffen sind World Vision ist zutiefst besorgt über die sich verschlechternde humanitäre Lage in Afghanistan nach einem starken Erdbeben in den frühen Morgenstunden… mehr ››
Malaysia: UN-Experten begrüßen Ankündigung zur Abschaffung der obligatorischen Todesstrafe UN-Menschenrechtsexperten* lobten heute die malaysische Regierung für ihre Ankündigung, die obligatorische Todesstrafe im Land abzuschaffen, und forderten das Parlament auf, konkrete Schritte zu unternehmen, um das Abkommen in ein Gesetz zu verwandeln… mehr ››


Beitragszeit: 05.07.2022