Der Lulu-Supermarkt veranstaltet den Internationalen Tag ohne Plastiktüten

Die LuLu-Supermarkt-Filiale an der D-Ring Road war am Sonntag Gastgeber einer von der Stadtverwaltung Doha organisierten Kampagne zum Internationalen Tag gegen Plastiktüten. Die Veranstaltung fand auf Initiative der Stadtverwaltung Doha statt, um die Menschen über die Verwendung von Plastiktüten aufzuklären. Das Ministerium hat kürzlich beschlossen, Einweg-Plastiktüten in Katar ab dem 15. November zu verbieten. Die vom Ministerrat genehmigte Verwendung von Plastiktüten verbietet Institutionen, Unternehmen und Einkaufszentren die Verwendung von Einweg-Plastiktüten. Beamte von LuLu und der Stadt Doha feiern den Internationalen Tag ohne Plastiktüten in der Filiale an der D-Ring Road. Das Ministerium fördert die Verwendung umweltfreundlicher Alternativen wie Mehrzweck-Plastiktüten, biologisch abbaubare Taschen, Taschen aus Papier oder gewebtem Stoff und andere biologisch abbaubare Materialien, um die strategischen Ziele Katars zum Umweltschutz und zur Optimierung der Investitionen in das Abfallrecycling zu erreichen. An der Veranstaltung nahmen hochrangige Beamte des Ministeriums teil, darunter Ali al-Qahtani, Leiter des Inspektionsteams der Lebensmittelkontrollabteilung, sowie Dr. Asmaa Abu-Baker Mansour und Dr. Heba Abdul-Hakim von der Lebensmittelkontrolle Abschnitt. Viele andere Würdenträger, darunter Dr. Mohamed Althaf, International Director der LuLu Group, nahmen ebenfalls an der Veranstaltung teil. Der Leiter der Gesundheitsinspektion und -überwachungsbehörde der Stadt Doha, al-Qahtani, sagte bei der Veranstaltung, dass die Veranstaltung stattgefunden habe, nachdem die Stadtregierung von Doha beschlossen hatte, die wiederverwendbare Tasche gemäß Ministerialbeschluss Nr. 143 von 2022 einzuführen. Das Einkaufszentrum veranstaltet zwei Tage (Sonntag und Montag), um die Menschen über die Verwendung von Plastiktüten aufzuklären. Er sagte, die Entscheidung würde Einweg-Plastiktüten ab dem 15. November in allen Lebensmittelgeschäften verbieten und sie durch umweltfreundliche Alternativen mit dem Weinglas- und Gabelsymbol ersetzen, dem internationalen Symbol für „lebensmittelsichere“ Materialien. „Zunächst wird es diese Woche eine Kampagne in zwei Einzelhandelsgeschäften geben: Lulu Supermarket und Carrefour“, sagte al-Qahtani. Ein junges Mädchen erhält eine umweltfreundliche Tasche, während es lernt, wie wichtig es ist, den Plastikverbrauch zum Schutz der Umwelt zu reduzieren. Im Rahmen der Kampagne verteilte die LuLu Group kostenlose wiederverwendbare Taschen an die Käufer und stellte einen Stand auf, um umweltfreundliche Produkte vorzustellen. Das Geschäft ist mit der Silhouette eines Baumes dekoriert, an dessen Ästen wiederverwendbare Taschen hängen. LuLu organisierte außerdem ein Quizprogramm für Kinder mit attraktiven Geschenken, um das Bewusstsein für die Risiken von Plastik für die Umwelt zu schärfen. Die Bemühungen des Lulu Hypermarket und der Stadtverwaltung zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit wurden von der Öffentlichkeit hoch gewürdigt und geschätzt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Lulu Group verschiedene Nachhaltigkeitsinitiativen umgesetzt. Als führender Einzelhändler in der Region setzt sich die LuLu Group fest dafür ein, nachhaltige Best Practices umzusetzen, die Umwelt durch praktische Maßnahmen zu schützen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Lebensmittelabfällen im Einklang mit Katars Nationaler Vision 2030 beizutragen und so Umweltprobleme zu verringern. Die LuLu Group, Gewinnerin des Nachhaltigkeitspreises 2019 auf dem Qatar Sustainability Summit, hob ihre Bemühungen hervor, umweltfreundliche Praktiken in ihren Betrieben und 18 Filialen in Katar und der Gemeinde zu fördern. Im Rahmen ihrer laufenden Bemühungen, Energie, Wasser und Abfall zu reduzieren und nachhaltige Praktiken zu integrieren, hat die LuLu Group in mehreren ihrer Filialen in Katar eine Zertifizierung für nachhaltiges Wirtschaften erhalten. LuLu führte wiederverwendbare Taschen ein und führte sie in allen Filialen ein, um Kunden zu ermutigen, Einkaufstaschen wiederzuverwenden, indem sie Reduzierung der Menge an frischem Plastik im System. Rücknahmeautomaten wurden in mehreren Filialen beschafft und installiert, um Kunden zum Sortieren und Recyceln von Plastikflaschen und -dosen zu ermutigen und aufzuklären. Verschiedene weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Plastikanteils in Verpackungen wurden ebenfalls eingeführt, darunter Nachfüllstationen, Kraftpapiertüten und biologisch abbaubare Verpackungen aus Zuckerrohrzellstoff, die für die Verpackung von hauseigenen Küchenprodukten verwendet werden. Um Betriebsabfälle zu vermeiden, hat LuLu mehrere innovative Ansätze umgesetzt, wie z. B. kontrollierte Produktion und kontrollierte Rohstoffbestellung. Nachhaltige Lieferanten und Produkte werden im Betrieb des Unternehmens ebenfalls priorisiert. Lebensmittelabfallvergärer werden auch eingesetzt, um die im Betrieb anfallenden Lebensmittelabfälle effektiv zu entsorgen. Eine innovative Lösung für Lebensmittelabfälle namens „ORCA“ recycelt Lebensmittelabfälle, indem sie in Wasser (größtenteils) und einige Kohlenhydrate, Fette und Proteine ​​zerlegt werden, die dann aufgefangen oder wiederverwendet werden. Derzeit wird dies in LuLus Bin Mahmoud-Filiale getestet. Die Standorte werden ermutigt, Betriebsabfälle zu sortieren, um die Entsorgung und Abholung zu erleichtern. In allen öffentlichen Bereichen stehen dreiteilige Abfalleimer, um Kunden zu ermutigen, Der LuLu Hypermarket in Katar ist einer der ersten Einzelhändler in der MENA-Region, der die GSAS-Zertifizierung (Global Sustainability Assessment System) des Gulf Research and Development (GORD) für nachhaltiges Wirtschaften erhalten hat. Der Hypermarket hat ein Gebäudemanagementsystem installiert, um die Anlagen für Gebäudebelüftung und -beleuchtung effizient zu verwalten. Darüber hinaus hat der Supermarkt das cloudbasierte Energieoptimierungssystem Honeywell Forge installiert, um den Energieverbrauch im Betrieb effizient zu verwalten und zu optimieren. LuLus zukünftige und laufende Projekte fördern den Einsatz von LEDs, die schrittweise von herkömmlichen Leuchten auf LEDs umgestellt werden. Bewegungssensorgestützte Lichtsteuerungssysteme werden in Betracht gezogen, um den Energieverbrauch, insbesondere im Lagerbetrieb, zu optimieren. LuLu hat außerdem energieeffiziente Kältemaschinen in seinen Betrieb eingeführt, um den Energieverbrauch zu optimieren und die Kühleffizienz zu erhöhen. Das Recycling von Altpapier und Altöl wird ebenfalls kontinuierlich vorangetrieben und mithilfe von Recyclingpartnern gefördert, die diese Materialien effizient von Deponien ableiten und in das System zurückführen können. Als verantwortungsbewusster Einzelhändler hat LuLu Hypermarket stets umfassend für Produkte „Made in Qatar“ geworben. LuLu bietet spezielle Einzelhandelsflächen und Kassenterminals für lokal hergestellte Lebensmittel. Das Unternehmen hat begonnen, seine Eigenmarkenprodukte lokal zu beziehen, um eine unterbrechungsfreie Versorgung und Lagerverfügbarkeit sicherzustellen. LuLu arbeitet im Rahmen verschiedener Unterstützungsprogramme und Werbeinitiativen eng mit lokalen Landwirten zusammen, um Angebot und Nachfrage zu steigern. Die Gruppe gilt als führend in nachhaltigen Best Practices im Einzelhandel der Region. Das Geschäft von LuLu umfasst den Einzelhandelssektor beliebter Hypermarktmarken, Einkaufszentren, Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, den Großhandel, Hotelimmobilien und die Immobilienentwicklung.
Rechtlicher Hinweis: MENAFN stellt Informationen „wie besehen“ und ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit, den Inhalt, die Bilder, Videos, die Lizenzierung, die Vollständigkeit, die Rechtmäßigkeit oder die Zuverlässigkeit der hierin enthaltenen Informationen. Wenn Sie Beschwerden oder Urheberrechtsprobleme bezüglich dieses Artikels haben, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Anbieter.
Wirtschafts- und Finanznachrichten aus aller Welt und dem Nahen Osten, Aktien, Währungen, Marktdaten, Forschung, Wetter und andere Daten.


Beitragszeit: 07.07.2022