Kraftpapiertütenhaben eine lange Geschichte. Sie erfreuten sich großer Beliebtheit, als sie im 19. Jahrhundert erstmals auf den Markt kamen. Es besteht kein Zweifel daran, dass es sie schon so lange gibt. Heutzutage sind diese Taschen haltbarer denn je und werden von Unternehmen für Werbezwecke, den täglichen Verkauf, das Verpacken von Kleidung, den Einkauf im Supermarkt und andere Zwecke der Markenbildung genutzt.
Papiertütenbestehen aus vielen verschiedenen Zutaten und bieten gegenüber anderen Verpackungsmaterialien verschiedene Vorteile. Sie können aus mehreren Materialien für Ihre Papiertüte wählen und sie mit verschiedenen Veredelungen versehen, um sie hervorzuheben.
Es gibt nicht nur viele Zutaten für die Tüte, die Papiertüten können auch mit vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, z. B. mit Heißprägung in Gold-/Silberfolie und automatischer Veredelung. Sie können verschiedene Zutaten oder Materialien auswählen, um die Papiertüte nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Braune Papiertütenbestehen aus Kraftpapier, einem Papiermaterial aus Holzzellstoff, der während des Produktionsprozesses entsteht. Braunes Kraftpapier ist ungebleicht und somit dreifach bedenklich: biologisch abbaubar, kompostierbar und recycelbar! Kein Wunder also, dass es eine so tolle Alternative zu Plastik ist.
Bei diesem Verfahren wird Holz zu Zellstoff verarbeitet, indem Holzspäne mit einer speziellen Mischung behandelt werden, um die ursprünglichen Bindungen im Holz aufzubrechen. Nach Abschluss des Prozesses wird der Zellstoff mithilfe einer Papiermaschine, die einem Drucker ähnelt, zu Papier gepresst. Anstatt mit Tinte zu drucken, rollt sie leere Papierblätter in langen, dünnen Streifen aus.
Woraus bestehen Papiertüten?
Aus welchen Materialien besteht eine Papiertüte eigentlich? Das beliebteste Material für Papiertüten ist Kraftpapier, das aus Holzspänen hergestellt wird. Das ursprünglich 1879 von dem deutschen Chemiker Carl F. Dahl entwickelte Verfahren zur Herstellung von Kraftpapier läuft wie folgt ab: Die Holzspäne werden großer Hitze ausgesetzt, wodurch sie in festen Zellstoff und Nebenprodukte zerlegt werden. Anschließend wird der Zellstoff gesiebt, gewaschen und gebleicht und erhält seine endgültige Form als das uns allen bekannte braune Papier. Durch diesen Zellstoffprozess wird Kraftpapier besonders stark (daher der Name, der auf Deutsch „Festigkeit“ bedeutet) und somit ideal zum Tragen schwerer Lasten.
Wovon hängt ab, wie viel eine Papiertüte fasst?
Natürlich kommt es bei der Auswahl der perfekten Papiertüte nicht nur auf das Material an. Insbesondere wenn Sie sperrige oder schwere Gegenstände transportieren müssen, sollten Sie bei der Auswahl des Produkts, das Ihren Anforderungen am besten entspricht, einige weitere Eigenschaften berücksichtigen:
Papierbasisgewicht
Das Papierflächengewicht, auch Grammatur genannt, ist ein Maß für die Dichte von Papier in Pfund, bezogen auf 600 Ries. Je höher die Zahl, desto dichter und schwerer ist das Papier.
Zwickel
Ein Zwickel ist ein verstärkter Bereich, in dem Material hinzugefügt wurde, um den Beutel zu verstärken. Papiertüten mit Zwickel bieten Platz für schwerere Gegenstände und reißen weniger leicht.
Drehgriff
Drehgriffe werden hergestellt, indem natürliches Kraftpapier zu Schnüren gedreht und diese Schnüre dann an die Innenseiten der Papiertüten geklebt werden. Sie werden normalerweise mit Zwickeln verwendet, um das Gewicht einer Tasche zu erhöhen.
Quadratischer Boden vs. Umschlag-Stil
Obwohl Wolles Umschlagtasche später verbessert wurde, ist sie für bestimmte Unternehmen immer noch sehr nützlich und wird in unserem Postsystem häufig verwendet. Wenn Sie größere Gegenstände verstauen möchten, ist Knights Papiertüte mit quadratischem Boden möglicherweise besser für Ihre Bedürfnisse geeignet.
Für jeden Bedarf den passenden Style: Die vielen Papiertüten-Arten
Das Design der Papiertüte hat sich seit Francis Wolle stark weiterentwickelt und wurde kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen der Verbraucher nach einem schlankeren und benutzerfreundlicheren Produkt gerecht zu werden. Hier finden Sie eine Auswahl an Papiertüten für den geschäftlichen und privaten Gebrauch:
SOS-Taschen
Die von Stillwell entworfenen SOS-Taschen stehen von selbst, während Gegenstände hineingeladen werden. Diese Taschen sind beliebt beim Schulessen und bekannt für ihre charakteristische Kraft-Brauntönung, können aber auch in verschiedenen Farben eingefärbt werden.
Taschen mit Pinch-Bottom-Design
Papiertüten mit offenem Boden bleiben wie SOS-Tüten offen, verfügen jedoch am Boden über einen spitzen Verschluss, der an einen Briefumschlag erinnert. Diese Tüten werden häufig für Backwaren und andere Lebensmittel verwendet.
Merchandise-Taschen
Merchandise-Taschen sind in der Regel Papiertüten mit Quetschboden und eignen sich für alles Mögliche, von Bastelbedarf bis hin zu Backwaren und Süßigkeiten. Merchandise-Taschen sind in Naturkraft, gebleichtem Weiß und verschiedenen Farben erhältlich.
Euro Tote
Für zusätzliche Eleganz ist die Euro Tote (oder ihr Cousin, die Weintasche) mit aufgedruckten Mustern, Glitzerverzierungen, Kordelgriffen und gefütterter Innenseite ausgestattet. Diese Tasche ist beliebt als Geschenk und besondere Verpackung im Einzelhandel und kann durch ein individuelles Druckverfahren mit dem Logo Ihrer Marke versehen werden.
Bäckereitüten
Ähnlich wie Kneifbodenbeutel eignen sich Bäckereibeutel ideal für Lebensmittel. Durch ihr Design bleiben die Textur und der Geschmack von Backwaren wie Keksen und Brezeln länger erhalten.
Partytasche
Feiern Sie einen Geburtstag oder einen besonderen Anlass mit einer attraktiven, lustigen Partytüte voller Süßigkeiten, Erinnerungsstücke oder kleiner Spielsachen.
Versandtaschen
Die originale Umschlagtasche von Francis Wolle wird noch heute zum Schutz von per Post versandten Dokumenten oder anderen kleinen Gegenständen verwendet.
Recycelte Taschen
Für umweltbewusste Menschen ist die Krafttüte eine naheliegende Wahl. Diese Taschen bestehen in der Regel zu 40 bis 100 % aus recyceltem Material.
Die Papiertüte schlägt weiterhin Wellen
Im Laufe ihrer Geschichte wurde die Papiertüte von einem Erfinder zum nächsten weitergereicht und immer wieder verbessert, um ihre Handhabung zu vereinfachen und ihre Herstellung zu verbilligen. Für einige clevere Einzelhändler war die Papiertüte jedoch mehr als nur ein praktischer Vorteil für die Kunden: Sie entwickelte sich auch zu einem auffälligen (und äußerst lukrativen) Marketinginstrument.
Bloomingdale's beispielsweise hauchte dem Klassiker mit seiner schlicht als „Big Brown Bag“ bekannten Version neues Leben ein. Marvin S. Traubs Interpretation der Kraft-Tasche war schlicht, attraktiv und ikonisch und verwandelte das Kaufhaus in den Giganten, der es heute ist. Apple entschied sich unterdessen für eine elegante, weiße Version mit dem ikonischen Firmenlogo (das Design war so bahnbrechend, dass es ein eigenes Patent verdiente).
Auch wenn Plastik den Markt überschwemmt, haben sich Papiertüten bewährt und ihren Wert als zuverlässige, kostengünstige und individuelle Lösung für kleine und große Unternehmen gleichermaßen bewiesen. Lust auf mehr? Gestalten Sie noch heute Ihre eigenen, individuellen Papiertüten mit Paper Mart!
Veröffentlichungszeit: 16. März 2022
